Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute

Gemeinschaft entsteht – Modul 3:
Gemeinschaft aus systemischer und psychologischer Perspektive

Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

Das Modul vermittelt die Grundkenntnisse der systemischen Arbeitsweise und wendet diese auf kirchliche Arbeitsorte an. Zudem lernen die Teilnehmenden, wie Teams erfolgreich aufgebaut und geführt werden und wie Konfliktsituationen in Gruppen produktiv bearbeitet werden können. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von tragfähigen Beziehungen im kirchlichen Kontext. Zudem werden Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse analysiert. Kompetenzerwerb Systemisches Denken auf kirchliches Wirkungsfeld anwenden können Erfolgreich Teams aufbauen und führen Konfliktsituationen in Gruppen produktiv bearbeiten können Im kirchlichen Kontext tragfähige Beziehungen gestalten können Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse kennen Handlungssituation Gemeinschaftsprozesse systemisch verstehen Psychologische Erkenntnisse in der kirchlichen Arbeit in Teams und in der Beziehungsgestaltung [...]

625CHF

Schnuppertag (Marcus Maitland)

Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

Der Schnuppertag beginnt jeweils um 8.45 mit dem Morgengebet, anschliessend können alle Interessierten am Lehrunterricht teilnehmen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen (gratis), informiert die Institutsleitung über die Aus- und Weiterbildung in Theologie und Gemeindebildung und steht für alle Fragen zur Verfügung. Schluss ist um ca. 15h. Der verbleibendenSchnuppertag im Herbstsemester 2025 findet am 17.12.25 (Romina Monferrini) statt. Anmeldung

Studienreise nach England

London und Norwich

Gemeindeerneuerung und Fresh-X in der anglikanischen Kirche Englands Auf dieser Studienreise besuchen wir verschiedene neue Formen von Kirche, die in den vergangenen Jahrzehnten in England entstanden sind: Fresh Expressions of Church, Messy Church und Gemeinden, die sich erneuert haben. Die Verantwortlichen geben Einblick in die Voraussetzungen und die theologischen Grundlagen. Die Reise bietet Zeit, um das Erlebte zu reflektieren und Möglichkeiten auszuloten, die Impulse in der eigenen kirchlichen Praxis umzusetzen. Detailinformationen und Anmeldung: Anmeldung bis 31. August 2025 Anmeldung Flyer zum Download: Flyer

CHF665 - CHF1015

Reuss-Apéro 2025, 09.11.25 (Save the Date)

Ort: in Luzern 11:00 Begrüssung 11:05 Einblicke ins Reuss-Institut 11:15 Nachfolge am Beispiel von Dietrich Bonhoeffer Vortrag von Dr. Christian Hennecke, Mitglied des Vorstands des Reuss-Instituts, Leiter der Abteilung Pastoral im Bistum Hildesheim 12:00 Musikalischer Beitrag 12:30 Apéro Anmeldung

Gemeinschaft entsteht – Modul 4:
Kommunikation, Gruppenmoderation und Gruppenanlässe

Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

Am ersten Tag lernen die Teilnehmenden verschiedene Methoden der Grossgruppenmoderation und der Gruppenleitung kennen. Am zweiten Tag geht es um Kommunikation. Wie können wir klar und wertschätzend kommunizieren? Wie können wir destruktive Interaktionsmuster erkennen und konstruktive Handlungsspielräume nutzen? Am dritten Tag werden die Kenntnisse vermittelt, wie Gruppenanlässe konzipiert und gestaltet werden können, damit sie der Gemeinschaftsbildung dienen und das geistliche Leben in einer Gruppe stärken. Zudem werden Fragen der Diversity in Gruppen und der digitalen Möglichkeiten zur Gruppenbildung thematisiert. Kompetenzen Zusammen mit anderen Menschen neue und tragfähige Gemeinschaften aufbauen können Beziehungen zwischen Mitgliedern fördern und pflegen Kompetenzen von Menschen einschätzen und [...]

625CHF

Schnuppertag (Romina Monferrini)

Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

Der Schnuppertag beginnt jeweils um 8.45 mit dem Morgengebet, anschliessend können alle Interessierten am Lehrunterricht teilnehmen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen (gratis), informiert die Institutsleitung über die Aus- und Weiterbildung in Theologie und Gemeindebildung und steht für alle Fragen zur Verfügung. Schluss ist um ca. 15h. Anmeldung

Gemeinschaft entsteht – Studientag (Modul 5):
Haltungen in geistlicher Perspektive

Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

Welche inneren Haltungen sind hilfreich, um Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit zu einer Gemeinschaft zu verbinden? Wie verstehen wir unsere eigene Rolle in diesem Miteinander? Wie bewahren wir Menschen in Gemeinschaften vor Manipulation oder Ausgrenzung? An diesem Studientag werden die entsprechenden Haltungen thematisiert und ihre geistlichen Grundlagen aufgezeigt. Kompetenzen Die für Gemeinschaftsbildung nötigen Haltungen in der kirchlichen Praxis einnehmen und diese geistlich verorten können Dozierende: Karl Wolf, Studium der Philosophie, Theologie und der analytischen Psychologie, katholischer Priester in Küsnacht (ZH), Psychotherapeut in Zürich, Spiritual in der Ausbildung von Seelsorgenden des Bistums Chur, Engagement im Verein incontro an der Zürcher Langstrasse, der sich [...]

CHF210
Go to Top