Das Modul vermittelt die Grundkenntnisse der systemischen Arbeitsweise und wendet diese auf kirchliche Arbeitsorte an. Zudem lernen die Teilnehmenden, wie Teams erfolgreich aufgebaut und geführt werden und wie Konfliktsituationen in Gruppen produktiv bearbeitet werden können. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von tragfähigen Beziehungen im kirchlichen Kontext. Zudem werden Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse analysiert.
Dozierende:
Roland Stettler: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit eigener Praxis in Basel, psychoanalytischer Psychotherapeut, Master of Advanced Studies in Angewandter Ethik (Universität Zürich). Verschiedene Lehraufträge an tertiären Ausbildungsstätten und in der Facharztausbildung angehender Psychiater*innen.
Dr. Walter Meili, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit eigener Praxis in Basel. Er ist evangelisch-reformiert und arbeitet in einer christlichen Praxisgemeinschaft.
Marcus Maitland: reformierter Pfarrer, Klinikseelsorger, MAS in Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung, Mitglied BSO, Studienleiter der Systemischen Seelsorgeausbildung (SYSA) der Aus- und Weiterbildung in Seelsorge (AWS), Universität Bern.
Daten:
10. November 2025: Psychologie, Roland Stettler
11. November 2025: Psychologie, Walter Meili
12. November 2025: systemische Perspektive, Marcus Maitland