AKTUELLES STUDIENPROGRAMM WEITERBILDUNG
Reuss-Institut – Herbstsemester 2025
«Gemeinschaft entsteht und entwickelt sich».
Im Herbstsemester 2025 bietet das Reuss-Institut vier verschiedene Module an, in denen verschiedene Aspekte von Gemeinschaft im kirchlichen Kontext thematisiert werden. Die Module des Reuss-Instituts (Reuss-Module) können separat, als Weiterbildung besucht werden. Sie eignen sich für Personen, die als Angestellte, Freiwillige oder ehrenamtliche Mitarbeitende in der Kirche tätig sind. Sie setzt sich zusammen aus der individuell gestalteten Vor- und optionalen Vertiefungsphase und dem gemeinsamen Präsenzunterricht:
- digitale Vorphase mit Videos, Audios und Lektüre und Arbeitsaufträgen (ca. 3-5 Tage Selbstlernzeit innerhalb von drei Wochen),
- Präsenzunterricht an 3 aufeinanderfolgenden Tagen im Reuss-Institut Luzern.
- Optionale Vertiefungsphase mit Aufgaben (1 Tag Selbstlernzeit)
Gemeinsam im Glauben miteinander unterwegs zu sein, gehört von allem Anfang an zum Christentum: Jesus war zusammen mit seinen Jüngerinnen und Jüngern unterwegs und nach seinem Tod haben sich rasch christliche Gemeinschaften entwickelt.
Dabei stellt sich grundsätzlich die Frage, wie Gemeinschaft überhaupt entsteht und was beachtet werden sollte, damit eine Gemeinschaft tragfähig, nachhaltig und vielfältig ist.
Unten finden Sie das aktuelle Studienprogramm der Weiterbildung.
AKTUELLE MODULE
Zu allen Veranstaltungen: Events