AKTUELLES STUDIENPROGRAMM WEITERBILDUNG
Das Reuss-Institut pro Semester vier verschiedene Module (Reuss-Module) zu einem Thema an. Die Module können separat, als Weiterbildung besucht werden. Sie eignen sich für Personen, die als Angestellte, Freiwillige oder ehrenamtliche Mitarbeitende in der Kirche tätig sind. Sie setzt sich zusammen aus der individuell gestalteten Vor- und optionalen Vertiefungsphase und dem gemeinsamen Präsenzunterricht:
- digitale Vorphase mit Videos, Audios und Lektüre und Arbeitsaufträgen (ca. 3-5 Tage Selbstlernzeit innerhalb von drei Wochen),
- Präsenzunterricht an 3 aufeinanderfolgenden Tagen im Reuss-Institut Luzern.
- Optionale Vertiefungsphase mit Aufgaben (1 Tag Selbstlernzeit)
Herbstsemester 2025: «Gemeinschaft entsteht und entwickelt sich»
Gemeinsam im Glauben miteinander unterwegs zu sein, gehört von allem Anfang an zum Christentum: Jesus war zusammen mit seinen Jüngerinnen und Jüngern unterwegs und nach seinem Tod haben sich rasch christliche Gemeinschaften entwickelt. Dabei stellt sich grundsätzlich die Frage, wie Gemeinschaft überhaupt entsteht und was beachtet werden sollte, damit eine Gemeinschaft tragfähig, nachhaltig und vielfältig ist.
Frühlingssemester 2026: «Den Glauben an Jesus Christus teilen»
Der Glaube an Jesus Christus ist der Kern des Christentums. Was so einfach und logisch klingt, ist je nach Kontext weder einfach noch logisch. Viele Menschen heute haben keinen Bezug mehr zum Christentum und christliche Glaubensinhalte sind ihnen fremd. Das Modul vermittelt die Grundlagen des christlichen Glaubens und zeigt Wege, wie Menschen heute den Glauben in einer Art und Weise entdecken können, die ihnen zugänglich ist und für ihr eigenes Leben Relevanz erhalten.
AKTUELLE MODULE
Zu allen Veranstaltungen: Events