DOZIERENDE IM AUSBILDUNGSJAHR 2025/2026

Ariane Albisser
Ariane AlbisserModul «Gemeinschaft entsteht»: Dogmatik
Ariane Albisser hat Theologie in Zürich und Göttingen, sowie Religionsphilosophie und Ethik in Birmingham studiert. Sie doktoriert am Institut für Schweizerische Reformations-geschichte, ist verheiratet und hat drei Kinder.
Madeleine Bähler
Madeleine BählerModul «Gemeinschaft entsteht»: Kommunikation
Coach & Organisationsberaterin bso, ist seit vielen Jahren mit Einzelpersonen, Teams und Organisationen unterwegs. Im Rahmen des CAS für Konfliktberater:in der Universität Fribourg (Theologische Fakultät) in Kooperation mit ComPax, dem Institut für Konflikttransformation (Bildungszentrum Bienenberg), ist sie als Dozentin und Supervisorin tätig.
PD Dr. theol. Fulvio Gamba
PD Dr. theol. Fulvio GambaModul «Auf Gott und die Welt hören»: Dogmatik
1959 in Zürich geboren. Studium der Theologie in Luzern, Rom, Chur. Promotionsabschluss an der Universität Freiburg (CH) im Bereich Dogmatik und Fundamentaltheologie. Neben seelsorgerlichen Aufgaben in verschiedenen Pfarreien und im Rahmen von Bildungsaufträgen auf Bistumsebene, Lehrbeauftragter an der Theologischen Hochschule Chur sowie als Dozent und Mitverantwortlicher in der Leitung des Institut Thérèse von Lisieux engagiert.
Dr. Sr. Delia Klingler
Dr. Sr. Delia KlinglerModul «Auf Gott und die Welt hören»: Bibelwissenschaft
Sr. Delia Klingler ist seit 2017 Schwester in der Kommunität Diakonissenhaus Riehen. Vorher Studium der Theologie in Basel und Durham (UK), Promotion (Altes Testament) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2014 Ordination und bis 2016 Tätigkeit in der reformierten Kirchgemeinde Fribourg. In der Schwesterngemeinschaft hat Sr. Delia verschiedene Aufgaben, u.a. als Mitglied der Kommunitätsleitung, in den Bereichen Gottesdienste/Liturgie, Mitleben-Angebote («Kloster auf Zeit» und «Leben Teilen»).
Dr. Andreas C. Jansson
Dr. Andreas C. JanssonModul: «Gemeinschaft entsteht»: Pastoraltheologie
Geboren 1989 in Hamburg, Studium der ev. Theologie in Hamburg und Greifswald, 2017-2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG) der Universität Greifswald, Promotion zum Verhältnis von Evangelisation und Diakonie unter besonderer Berücksichtigung der Missionstheologie David J. Boschs (kurz vor Abschluss), ab Ende des Jahres 2022 Hauptamtlicher bei GreifBar in Greifswald (missionarisch ausgerichtetes Werk des Pommerschen Kirchenkreises, Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland) und Dozent am theologisch-pädagogischen Seminar & Berufskolleg Malche in Porta Westfalica.
Pfr. Marcus Maitland
Pfr. Marcus MaitlandModul «Gemeinschaft entsteht»: Systemisches Denken
Geboren in Cambridge (GB), Theologiestudium in Basel und Aberdeen, reformierter Pfarrer im Jobsharing seit 25 Jahren, MAS in Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung, BSO Mitglied, seit 2009 teilzeitlich selbständig als Supervisor/Coach tätig, seit 2021 Studienleiter der Systemischen Seelsorgeausbildung (SYSA) der Aus- und Weiterbildung in Seelsorge (AWS), Universität Bern.
Dr. med. Walter Meili
Dr. med. Walter MeiliModul «Gemeinschaft entsteht»: Psychologie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit eigener Praxis in Basel. Er ist evangelisch-reformiert und arbeitet in einer christlichen Praxisgemeinschaft. Über sein Fachgebiet hinaus interessiert er sich besonders für Theologie, Enneagramm sowie Nahtod- und andere Transzendenzerfahrungen.
Reto Nägelin
Reto NägelinModul «Gemeinschaft entsteht»: Gruppenmoderation
Freischaffender Selbstmanagementtrainer (ZRM®), Glaubenscoach, Potenzial- und Gemeindeentwickler und christlicher Innovator. Ausbildung als Sozialdiakon, Mediator und einem MAS in sozialem Management.
Romina Monferrini
Romina MonferriniModul «Gemeinschaft entsteht»: Fertigkeiten und Haltungen
Religionspädagogin und Theologin, tätig als katholische Seelsorgerin in einer Pfarrei in der Stadt Luzern sowie im digitalen Raum von Kirche (Social Media, YouTube u.a.), Doktorandin in Theologie im Bereich Pastorale Erneuerung/Digitale Pastoral, Präsidentin der Ikonen-Schule für Ikonographie und liturgische Bildtheologie und engagiert als freie Journalistin bei „Kirche ohne Grenzen“.
Roland Stettler
Roland StettlerModul «Gemeinschaft entsteht»: Psychologie
Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitären Psychiatrischen Klinik Basel. Vorher lange Jahre Erfahrung in der somatischen Medizin. Von 2001-2015 Oberarzt in der Klinik Sonnenhalde in Riehen/Basel. Seit August 2015 in einer Praxisgemeinschaft mit vier anderen Kolleg*innen in Basel tätig. Psychoanalytischer Psychotherapeut. Master of Advanced Studies in Angewandter Ethik (Universität Zürich). Verschiedene Lehraufträge an tertiären Ausbildungsstätten und in der Facharztausbildung angehender Psychiater*innen. Spezielle Interessensgebiete: Traumafolgestörungen, Genderthematik, Integration von Psychotherapie und Seelsorge, Ethik in der Psychiatrie und Psychotherapie, …
Karl Wilhelm Wolf Modul «Gemeinschaft entsteht»: Geistliches Leben
Karl Wilhelm Wolf (Jg. 1955) studierte in Würzburg und Frankfurt Philosophie und Theologie sowie am C.G. Jung Institut (ZH) analytische Psychologie. Er ist katholischer Priester und wirkt heute als Pfarrer in Küsnacht (ZH) und als Psychotherapeut in Zürich sowie als Spiritual in der Ausbildung von Seelsorgenden des Bistums Chur. Regelmässig ist er auch mit Randständigen unterwegs zusammen mit dem Verein incontro an der Zürcher Langstrasse

Ich möchte den Newsletter abonnieren.