Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute
  • Den Glauben teilen – Modul 1:
    praktisch-theologische Perspektive

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Wie begleite ich Menschen auf ihrem Glaubensweg? Wie führe ich ein Gespräch, in dem es um Fragen des persönlichen Glaubens und Lebens geht? Wie kann ich die Perspektive des Evangeliums in einer Form einbringen, die mir entspricht? Das Modul vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zu diesen Fragen der Glaubenskommunikation und Gesprächsführung. Kompetenzen:  Glaubenswege einschätzen können  Glaubensfragen erkennen  Persönliche Glaubensbiografie aufschlüsseln können  Überzeugend vom eigenen Glauben erzählen können  Das Evangelium kommunizieren können  Räume schaffen, um persönliche Glaubensfragen besprechen zu können  Methoden seelsorgerlicher Gesprächsführung sachgerecht anwenden können  Prozesse der Kirchenentwicklung begleiten können  Geistliche Prozesse begleiten können    Handlungssituation:  Vom eigenen Glauben und der eigenen [...]

    625CHF
  • Den Glauben teilen – Modul 2:
    Die Bibel ins Gespräch bringen

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    In diesem Modul lernen die Teilnehmenden zentrale biblische Texte kennen und es wird ihnen ein sachgerechter Umgang damit vermittelt. Zudem werden verschiedene Methoden gezeigt, wie biblische Texte in unterschiedlichen Situationen einbezogen werden können. Kompetenzen:  Hermeneutik, Auseinandersetzung mit Wort Gottes, Grundsätzliches zum Umgang mit biblischen Texten, Auswahl von biblischen Texten  Spirituelle und biblische Fachkenntnisse vermitteln können    Handlungssituation:  Glaubensgespräche führen und biblische Texte dabei situationsangepasst einbringen können  Andere Menschen in ihrem Leben mit der Bibel begleiten und sie zu einem selbständigen Umgang mit biblischen Texten befähigen  Dozierende: Prof. Dr. Thomas Schumacher ist Professor für Neues Testament an der Universität Fribourg Dr. Sr. [...]

    625CHF
  • Den Glauben teilen – Modul 3:
    Glaubenskommunikation

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Was bedeutet die Auferstehung? Was ist mit Vergebung und Erlösung gemeint? Was meint das ewige Leben? Das Modul behandelt die zentralen Themen christlicher Theologie und zeigt Wege, wie diese Inhalte Menschen heute lebensnahe vermittelt werden können.   Kompetenzen:  Eigene Charismen entdecken bezüglich Zielgruppe der Glaubens-kommunikation  Theologische Fachkenntnisse vermitteln können  Theologischen Bildungsbedarf erkennen  Glaubensgespräche führen können  Gespräche mit Angehörigen anderer Religionen und Weltanschauungen führen können    Handlungssitutation:  Gespräche zu theologischen Themen führen  Den christlichen Glauben in heutiger Sprache formulieren  Dialog mit Andersdenkenden und Andersglaubenden  Dozierende: Prof. Dr. Ursula Schumacher ist Professorin für Dogmatik an der Universität Luzern Romina Monferrini, Mitarbeiterin Reuss-Institut, Theologin [...]

    625CHF
  • Den Glauben teilen – Modul 4:
    christliches Leben erkunden und gestalten

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Wie kann der christliche Glaube im Alltag gelebt werden und wie können wir andere auf ihrem Weg der Nachfolge begleiten? In diesem Modul stehen Fragen der praktischen Ethik im Zentrum. Gemeinsam wird ausgelotet, worin heute ein evangeliumsgemässer Lebensstil bestehen kann. Kompetenzen:  Persönliche Lebensführung evaluieren können  Verschiedene Formen von Nachfolge kennen  Den eigenen Weg der Nachfolge kritisch reflektieren können  Andere auf ihrem Weg der Nachfolge unterstützen können  Themen christlicher Ethik beschreiben können  Rollengerecht handeln können   Handlungssitutation:  Einen vom Evangelium geprägten Lebensstil fördern und selbst praktizieren  Gegenseitige Hilfe in der Gruppe fördern und gemeinsame Hilfe zugunsten anderer Menschen und Gruppen initiieren  Nachfolge Jesu [...]

    625CHF
  • Den Glauben teilen – Studientag (Modul 5):
    Haltungen aus geistlicher Perspektive

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Welche Grundhaltungen sind wichtig, um andere Menschen auf ihrem Glaubensweg zu begleiten und mit ihnen in einen Dialog über Fragen des Glaubens und des Lebens zu treten? Dieser Studientag gibt Raum, sich mit eigenen Haltungen auseinanderzusetzen und diese zu reflektieren.   Kompetenzen  Die für das Modul zum Schritt „den Glauben an Jesus Christus teilen“ nötigen Haltungen in der kirchlichen Praxis einnehmen und diese geistlich verorten können  Eigene pastorale Situation aus den verschiedenen Perspektiven des Moduls wahrnehmen und reflektieren können  Dozierende: Karl Wolf, Studium der Philosophie, Theologie und der analytischen Psychologie, katholischer Priester in Küsnacht (ZH), Psychotherapeut in Zürich, Spiritual in der [...]

    210CHF
Go to Top