Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute
  • Lieben und Handeln – Modul 3:
    Lieben und handeln aus dogmatischer und ethischer Perspektive

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Die Nächstenliebe steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Was ist das Wesen und die gesellschaftliche Bedeutung der christlichen Nächstenliebe? Wo zeigen sich Grenzen dieser «Liebe»? Welche ethischen Fragestellungen zeigen sich dabei? Das Modul thematisiert die dogmatischen Fragen der Nächstenliebe und vermittelt ethische Grundlagen. Dozierende: PD Dr. Fulvio Gamba, Lehrbeauftragter für Theologie an der Theologischen Hochschule Chur und katholischer Priester in Zürich Ariane Albisser, Dozentin für Kirchengeschichte und Ethik, bis 2024 Assistentin am Institut für Reformationsgeschichte, Universität Zürich, postgraduate-Vertiefungsstudium zu Religionsphilosophie und Ethik in Birmingham (UK) Daten: Mai 2025: Dogmatik, Fulvio Gamba Mai 2205: Ethik, Ariane Albisser Mai 2025: Vertiefungstag, Romina Monferrini [...]

    CHF625
  • Schnuppertag

    Der Schnuppertag beginnt jeweils um 8.45 mit dem Morgengebet, anschliessend können alle Interessierten am Lehrunterricht teilnehmen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen (gratis), informiert die Institutsleitung über die Aus- und Weiterbildung in Theologie und Gemeindebildung und steht für alle Fragen zur Verfügung. Schluss ist um ca. 15h. Die verbleibenden Schnuppertage im Frühlingssemester 2025 finden am 06.05.25 02.06.25 statt. Anmeldung

  • Lieben und Handeln – Modul 4:
    Lieben und handeln aus anthropologischer und psychologischer Perspektive

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Liegt es in der Natur von uns Menschen, andere zu unterstützen und sich um sie zu kümmern oder sind wir eigentlich Egoistinnen und Egoisten? Was motiviert viele Menschen, sich für andere einzusetzen? Das Modul behandelt Grundfragen christlicher Anthropologie. Zudem vermittelt es die Kenntnisse zu verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen und zeigt ihre Implikationen für Helfende auf. Dozierende: Prof. Dr. Ursula Schumacher, Professorin für Dogmatik an der Universität Luzern Dr. Walter Meili, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit eigener Praxis in Basel. Er ist evangelisch-reformiert und arbeitet in einer christlichen Praxisgemeinschaft. Daten: 2. Juni 2025: Theologische Anthropologie, Ursula Schumacher 3. Juni 2025: Psychologie, Walter [...]

    CHF625
  • Schnuppertag

    Der Schnuppertag beginnt jeweils um 8.45 mit dem Morgengebet, anschliessend können alle Interessierten am Lehrunterricht teilnehmen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen (gratis), informiert die Institutsleitung über die Aus- und Weiterbildung in Theologie und Gemeindebildung und steht für alle Fragen zur Verfügung. Schluss ist um ca. 15h. Der verbleibende Schnuppertag im Frühlingssemester 2025 findet am 02.06.25 statt. Anmeldung

  • Learning HUB

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Der Learning-Hub ist ein Treffen für Menschen, die an ihrem kirchlichen Wirkungsort einen Prozess von Kirchenentwicklung verfolgen oder für solche, die eine neue christliche Gemeinschaft gegründet haben. Der Learning-Hub dient dem Austausch, Rückblick auf das vergangene halbe Jahr und Planung des kommenden halben Jahres. Zudem stellen wir immer ein Beispiel einer Gemeinde oder einer neuen christlichen Gemeinschaft aus der Schweiz vor. Ein theologisches Referat vermittelt wichtige theologische Grundlagen für die kirchliche Arbeit. Anmeldung

  • Lieben und Handeln – Studientag (Modul 5):
    Haltungen in geistlicher Perspektive

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Welche inneren Haltungen sind hilfreich, um Menschen mit ihren Bedürfnissen wahrzunehmen und sie zu unterstützen? Welches Mindset bewahrt uns vor Verausgabung, «Helfersyndrom» und Grenzenlosigkeit? An diesem Studientag werden die entsprechenden Haltungen thematisiert und ihre geistlichen Grundlagen aufgezeigt. Dozierende: Sr. Monika Thumm, Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Mariazell Wurmsbach in Rapperswil-Jona Daten: 30. Juni 2025 Anmeldung

    CHF210
  • Gemeinschaft entsteht – Modul 1:
    Gemeinschaft aus praktisch-theologischer Perspektive

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Dieses Modul vermittelt die Kenntnisse, um in einem bestimmten Kontext mit Partner:innen eine neue und tragfähige Gemeinschaft zu initiieren und aufzubauen. Es wird thematisiert, wie in einer Gemeinschaft Identität wachsen und eine Orientierung an einem gemeinsamen Ziel gelingen kann. Zudem stehen Fragen der geistlichen Dimension von Gemeinschaft im Zentrum dieses Moduls. Dozent: Dr. Andreas Jansson war von 2017-2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG) der Universität Greifswald und ist seit Ende 2022 Hauptamtlicher bei GreifBar in Greifswald (missionarisch ausgerichtetes Werk des Pommerschen Kirchenkreises, Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland) und Dozent am theologisch-pädagogischen Seminar & Berufskolleg Malche in [...]

    625CHF
  • Gemeinschaft entsteht – Modul 2:
    Gemeinschaft aus biblischer und dogmatischer Perspektive

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Das Modul gibt einen Überblick über Gemeinschaftsprozesse im Alten und Neuen Testament (Volk Israel, Nachfolgegemeinschaft Jesu). Zudem wird ein Blick aus der Perspektive der Dogmatik auf Gemeinschaftsformen geworfen. Dabei wird insbesondere die Trinitätslehre und Pneumatologie betrachtet. Am dritten Tag des Moduls werden Fertigkeiten eingeübt und Haltungen besprochen, die für die Umsetzung der Lerninhalte der ersten beiden Tage in der eigenen kirchlichen Praxis wichtig sind. Dozierende: Dr. Sr. Delia Klingler ist seit 2017 Schwester in der Kommunität Diakonissenhaus Riehen. Vorher Studium der Theologie in Basel und Durham (UK), Promotion (Altes Testament) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2014 Ordination und bis 2016 Tätigkeit in [...]

    625CHF
  • Schnuppertag (Ariane Albisser)

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Der Schnuppertag beginnt jeweils um 8.45 mit dem Morgengebet, anschliessend können alle Interessierten am Lehrunterricht teilnehmen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen (gratis), informiert die Institutsleitung über die Aus- und Weiterbildung in Theologie und Gemeindebildung und steht für alle Fragen zur Verfügung. Schluss ist um ca. 15h. Die verbleibenden Schnuppertage im Herbstsemester 2025 finden am 12.11.25 (Marcus Maitland) und 17.12.25 (Romina Monferrini) statt. Anmeldung

  • Learning-Hub mit Andi Jansson, 5. November 2025

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Der Learning-Hub ist ein Treffen für Menschen, die an ihrem kirchlichen Wirkungsort einen Prozess von Kirchenentwicklung verfolgen oder für solche, die eine neue christliche Gemeinschaft gegründet haben. Der Learning-Hub dient dem Austausch, Rückblick auf das vergangene halbe Jahr und Planung des kommenden halben Jahres. Am Learning-Hub vom 5. November wird Andi Jansson zu folgendem Thema sprechen: „Beziehungen leben und Gemeinschaft aufbauen als Grundlage für Wachstum“. Es geht also darum zu schauen, wie Beziehungen gepflegt werden können und wie daraus mit der Zeit eine christliche Gemeinschaft entstehen kann. Anmeldung

  • Gemeinschaft entsteht – Modul 3:
    Gemeinschaft aus systemischer und psychologischer Perspektive

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Das Modul vermittelt die Grundkenntnisse der systemischen Arbeitsweise und wendet diese auf kirchliche Arbeitsorte an. Zudem lernen die Teilnehmenden, wie Teams erfolgreich aufgebaut und geführt werden und wie Konfliktsituationen in Gruppen produktiv bearbeitet werden können. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von tragfähigen Beziehungen im kirchlichen Kontext. Zudem werden Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse analysiert. Kompetenzerwerb Systemisches Denken auf kirchliches Wirkungsfeld anwenden können Erfolgreich Teams aufbauen und führen Konfliktsituationen in Gruppen produktiv bearbeiten können Im kirchlichen Kontext tragfähige Beziehungen gestalten können Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse kennen Handlungssituation Gemeinschaftsprozesse systemisch verstehen Psychologische Erkenntnisse in der kirchlichen Arbeit in Teams und in der Beziehungsgestaltung [...]

    625CHF
  • Schnuppertag (Marcus Maitland)

    Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

    Der Schnuppertag beginnt jeweils um 8.45 mit dem Morgengebet, anschliessend können alle Interessierten am Lehrunterricht teilnehmen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen (gratis), informiert die Institutsleitung über die Aus- und Weiterbildung in Theologie und Gemeindebildung und steht für alle Fragen zur Verfügung. Schluss ist um ca. 15h. Der verbleibendenSchnuppertag im Herbstsemester 2025 findet am 17.12.25 (Romina Monferrini) statt. Anmeldung

Go to Top