Prozesscoaching für Gemeinden und Fresh Expressions of Church

Unser Prozesscoaching unterstützt Sie bei folgenden Themen:

  • Klärung der Vision und Zielsetzung und entdecken der Potenziale der Gemeinde
  • Umsetzung entsprechender Schritte, um Vision und Ziele
    zu erreichen
  • Analyse der Gemeinde und des weiteren Umfelds
  • Aufbau von funktionsfähigen Teams und Gruppen
  • Stärkung des geistlichen Lebens in Gruppen und Gemeinden
  • Partizipativer Aufbau von neuen christlichen Gemeinschaften,
    sog. Fresh Expressions of Church

«Die Prozessbegleitung durch das Reuss-Institut haben wir als Inspiration erlebt, die uns eine neue Perspektive gegeben hat. Wir wurden kreativ und unkompliziert begleitet und das Team des Reuss-Instituts stand uns aufmerksam und hilfsbereit – auch über die Treffen hinaus – zur Seite. Als Team und Kirchenpflege wurden wir ermutigt, Neues anzudenken und auszuprobieren und sind gespannt, wohin uns dieser Prozess noch führen wird.»

Verena Müller, Sozialdiakonin, Reformierte Kirche Meisterschwanden-Fahrwangen

Prozessbegleitung

Erfahrene Mitarbeitende des Reuss-Instituts bringen ihr grosses Fachwissen im Bereich Gemeinde- und Organisationsentwicklung, Moderation und Methodik ein und begleiten Sie auf Ihrem Weg. Wir gestalten mit Ihnen Anlässe vor Ort und laden Sie zu Vernetzungstreffen im Reuss-Institut ein:

a) Ziel für Gemeinden

in Gemeinden christliche Gemeinschaft zu vertiefen und die Verwurzelung im christlichen Glauben zu fördern. Es stehen deshalb weniger Anlässe und Events im Vordergrund als vielmehr geistliche Prozesse und attraktive Formen christlicher Gemeinschaft. Die Prozessbegleitung kann Gemeinden als Ganzen einbeziehen oder mit einzelnen Gruppen zusammenarbeiten. Voraussetzung ist die Zustimmung des Leitungsgremiums und der verantwortlichen Personen;

b) Ziel für neue Initiativen

in neuen Initiativen den Prozess der Gründung und Etablierung fachkompetent zu unterstützen. Hier stehen neue Formen von Kirche im Vordergrund wie FreshExpressions of Church oder Pioneering. 

Die Prozessbegleitung des Reus-Instituts beinhaltet folgende Elemente:

  • Gemeinsamer Startanlass zur Klärung der Vision, von Verantwortlichkeiten und Arbeitsweise

  • 6 – 8 Treffen pro Jahr;

  • Telefonate zwischen den Treffen, um die Umsetzung des Geplanten zu unterstützen

  • Teilnahme an den Learning-Hubs des Reuss-Instituts: Learning-Hubs sind Treffen mit anderen Gemeinden, die mit dem Reuss-Institut zusammenarbeiten. Die Learning-Hubs finden zwei Mal pro Jahr an einem Tag im Reuss-Institut statt.

Das Reuss-Institut bietet die Prozessbegleitung für folgende Zielgruppen an: 

  • Teams oder Einzelpersonen, die eine neue Initiative in und ausserhalb einer Gemeinde gründen wollen oder gegründet haben

  • Teams oder Einzelpersonen, die in einer bestehenden Gemeinde die geistliche Erneuerung fördern und christliche Gemeinschaft entstehen lassen möchten

  • Gemeinden, die sich für diesen Weg der Gemeindeentwicklung interessieren

Für die Qualitätssicherung der Prozessbegleitung führt das Reuss-Institut regelmässig intervisorische Gespräche durch. Dadurch fliesst die breite Erfahrung und das grosse Wissen im Bereich der Gemeindeentwicklung der verschiedenen Mitarbeitenden des Reuss-Instituts in den einzelnen Prozessbegleitung ein. Zudem arbeitet das Reuss-Institut mit Michael Moynagh, einem der profiliertesten Experten zu FreshExpressions of Church in der anglianischen Kirche Englands zusammen.

Veranstaltungen Prozessbegleitung

Learning HUB

5. November @ 16:0020:30

Studienreise nach England

15. November @ 08:0020. November @ 17:00

Ich möchte den Newsletter abonnieren.