TEAM
Institutsleitung:
Reformierte Pfarrerin, vorher tätig in der Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen, bei der reformierten Landeskirche Aargau und in verschiedenen kirchenleitenden Aufgaben. MAS in Management von Non-Profit-Organisationen.
Seit 2016 römisch-katholischer Pfarrer an der Hofkirche Luzern, vorher tätig in verschiedenen Pfarrämtern und in der geistlichen Ausbildung und Weiterbildung von Priestern.
Teammitglieder:
Religionspädagogin und Theologin, tätig als katholische Seelsorgerin in einer Pfarrei in der Stadt Luzern sowie im digitalen Raum von Kirche (Social Media, YouTube u.a.), Doktorandin in Theologie im Bereich Pastorale Erneuerung/Digitale Pastoral, Präsidentin der Ikonen-Schule für Ikonographie und liturgische Bildtheologie und engagiert als freie Journalistin bei „Kirche ohne Grenzen“.
Freischaffender Selbstmanagementtrainer (ZRM®), Glaubenscoach, Potenzial- und Gemeindeentwickler und christlicher Innovator. Ausbildung als Sozialdiakon, Mediator und einem MAS in sozialem Management.
Mitglied der Landeskirchlichen Gemeinschaft jahu in der Region Thun und Studium zur Konferenzdolmetscherin in Winterthur. Vorher tätig im Projektmanagement an verschiedenen Orten.
Sekretariat:
Kauffrau und Abschluss des LAK «Lehrgang zur Ausbildung von Katechisten» in Heiligenkreuz (AT) im Sommer 2022. Engagiert bei Adoray.
Freie Mitarbeitende:
Dr. Joël Eschmann hat an der Universität Basel Geschichte, Philosophie und Medienwissenschaft und an den Universitäten Luzern und London Theologie studiert. Er hat im Fach „Allgemeine Geschichte des Mittelalters“ zur Rezeption der Kreuzzüge promoviert. Zur Zeit ist er leitender Priester im Pastoralraum Region Brugg Windisch und freier Mitarbeiter am Reuss-Institut.
Priester des Bistums Basel, Studium der katholischen Theologie in Luzern und Jerusalem, Promotion in Augsburg und Habilitation in Wien. Seit 2021 Lehrstuhlverwalter (Altes Testament) an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT).