Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute

Infotag für Interessierte Februar 2021

Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

An den beiden Infotagen vom 28. Januar und 21. März 2021 können sich Personen, die sich für die Ausbildung oder Weiterbildung im Institut im Reusshaus interessieren, zu den verschiedenen Elementen der Aus- und Weiterbildung informieren, die verantwortlichen Personen kennenlernen und erleben, was das Reusshaus ausmacht: Inspirierende Theologie kennenzulernen und sie in Verbindung zu bringen zum persönlichen Leben und Glauben und zu eigenen Erfahrungen in der Kirche. Je nach Schutzbestimmungen finden die Infotage digital oder im Institut im Reusshaus statt.

Infotag für Interessierte März 2021

Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

An den beiden Infotagen vom 28. Januar und 21. März 2021 können sich Personen, die sich für die Ausbildung oder Weiterbildung im Institut im Reusshaus interessieren, zu den verschiedenen Elementen der Aus- und Weiterbildung informieren, die verantwortlichen Personen kennenlernen und erleben, was das Reusshaus ausmacht: Inspirierende Theologie kennenzulernen und sie in Verbindung zu bringen zum persönlichen Leben und Glauben und zu eigenen Erfahrungen in der Kirche. Je nach Schutzbestimmungen finden die Infotage digital oder im Institut im Reusshaus statt.

Infotag

Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

Am Infotag vom 20. Juni 2021 kann man erleben, was das Institut im Reusshaus ausmacht: inspirierende Theologie, die verbunden ist mit dem persönlichen Leben und Glauben und eigenen Erfahrungen in der Kirche. Zudem wird die Aus- und Weiterbildung im Detail vorgestellt und die verantwortlichen Personen stehen für alle Fragen zur Verfügung. Je nach Schutzbestimmungen findet der Infotag digital oder im Institut im Reusshaus statt.

Infotag

Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

Am Infotag vom 20. Juni 2021 kann man erleben, was das Institut im Reusshaus ausmacht: inspirierende Theologie, die verbunden ist mit dem persönlichen Leben und Glauben und eigenen Erfahrungen in der Kirche. Zudem wird die Aus- und Weiterbildung im Detail vorgestellt und die verantwortlichen Personen stehen für alle Fragen zur Verfügung.

Eröffnung des Instituts im Reusshaus

Matthäuskirche Luzern Hertensteinstrasse 30,Luzern,Luzern,Switzerland

Im September nimmt das Institut im Reusshaus nach zwei Jahren der Vorbereitung seinen Lehrbetrieb auf. Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Instituts ein und freuen uns, diesen wichtigen Moment mit Ihnen zu feiern. 16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Matthäuskirche, Luzern Liturgie: Pfr. Martin Schmidt, Kirchenratspräsident Evang.-ref. Kirche St. Gallen, Abt Urban Federer, Benediktinerkloster Einsiedeln Predigt: Bischof Graham Tomlin, Präsident St. Mellitus College, London 17.00 Uhr Apéro in der Matthäuskirche, Luzern Die Durchführung des Apéros richtet sich nach den im September geltenden Bestimmungen des BAGs. Wegen der Corona-Bestimmungen bitten wir Sie, sich bis zum 3. September 2021 zum Gottesdienst anzumelden: info@institut-reusshaus.ch

Reusstag 13. November 2021

Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

Wir bieten regelmässig Reusstage an, die allen Interessierten offenstehen. An diesen Tagen findet das statt, was das Institut im Reusshaus ausmacht: Akademische Theologie wird mit Fragestellungen aus der kirchlichen Praxis und dem persönlichen Glauben verbunden. Das gemeinsame Feiern und Essen gehören selbstverständlich auch dazu. Wir möchten mit den Reusstagen allen die Möglichkeit geben, das Reusshaus zu erleben und Teil davon zu sein. Im Jahr 2021 finden die Reusstage am 13.11. und 18.12.2021 statt. Das Programm der einzelnen Reusstage wird im Frühsommer aufgeschaltet. Anmeldeformular.

CHF80

Reusstag 18. Dezember 2021

Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

Wir bieten regelmässig Reusstage an, die allen Interessierten offenstehen. An diesen Tagen findet das statt, was das Institut im Reusshaus ausmacht: Akademische Theologie wird mit Fragestellungen aus der kirchlichen Praxis und dem persönlichen Glauben verbunden. Das gemeinsame Feiern und Essen gehören selbstverständlich auch dazu. Wir möchten mit den Reusstagen allen die Möglichkeit geben, das Reusshaus zu erleben und Teil davon zu sein. Im Jahr 2021 finden die Reusstage am 13.11. und 18.12.2021 statt. Das Programm der einzelnen Reusstage wird im Frühsommer aufgeschaltet.

CHF80

Modul 1: Lieben und handeln – aus praktisch-theologischer Perspektive

Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

Welche sozialen Nöte und Bedürfnisse haben die Menschen in unserem Umfeld? Welches Leiden findet ganz im Privaten statt und ist deshalb schwierig wahrzunehmen? Wie können wir Menschen persönlich unterstützen und was ist der Beitrag einer Gemeinde? Der christliche Glaube ist von Beginn auf den Dienst an anderen ausgerichtet. Dieses Modul vermittelt die dafür nötigen praktisch-theologischen Grundlegungen und gibt Anregung für die Umsetzung in der eigenen kirchlichen Praxis. Dozent: Dr. Andreas Jansson war von 2017-2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG) der Universität Greifswald und ist seit Ende 2022 Hauptamtlicher bei GreifBar in Greifswald (missionarisch ausgerichtetes Werk [...]

625CHF

Lieben und handeln – Modul 2: Lieben und handeln aus biblischer und kirchengeschichtlicher Perspektive

Reusshaus St. Karlistrasse 11,Luzern,Switzerland

Welche Grundprinzipien zeigen sich in der Art und Weise, wie sich Jesus Menschen und insbesondere Menschen in Not zugewandt hat? Welche Formen der Unterstützung haben die ersten christlichen Gemeinden praktiziert und wie hat sich diakonisches Handeln im weiteren Verlauf der Kirchengeschichte in vielfältiger Form gezeigt? Ausgewählte Beispiele aus Bibel und Kirchengeschichte geben Antworten auf diese Fragen. Dozierende: Prof. Dr. Thomas Schumacher. Professor für neues Testament, Universität Fribourg Ariane Albisser, Dozentin für Kirchengeschichte und Ethik, bis 2024 Assistentin am Institut für Reformationsgeschichte, Universität Zürich, postgraduate-Vertiefungsstudium zu Religionsphilosophie und Ethik in Birmingham (UK) Romina Monferrini, Mitarbeiterin Reuss-Institut, Theologin MA und Religionspädagogin BA, tätig [...]

CHF625
Go to Top