Lade Veranstaltungen

Welche Grundprinzipien zeigen sich in der Art und Weise, wie sich Jesus Menschen und insbesondere Menschen in Not zugewandt hat? Welche Formen der Unterstützung haben die ersten christlichen Gemeinden praktiziert und wie hat sich diakonisches Handeln im weiteren Verlauf der Kirchengeschichte in vielfältiger Form gezeigt? Ausgewählte Beispiele aus Bibel und Kirchengeschichte geben Antworten auf diese Fragen.


Dozierende:

Prof. Dr. Thomas Schumacher. Professor für neues Testament, Universität Fribourg

Ariane Albisser, Dozentin für Kirchengeschichte und Ethik, bis 2024 Assistentin am Institut für Reformationsgeschichte, Universität Zürich, postgraduate-Vertiefungsstudium zu Religionsphilosophie und Ethik in Birmingham (UK)

Romina Monferrini, Mitarbeiterin Reuss-Institut, Theologin MA und Religionspädagogin BA, tätig in einer Pfarrei in der Stadt Luzern sowie im digitalen Raum von Kirche, freischaffende Beraterin und Referentin für Digitale Pastoral und Doktorandin in Pastoraltheologie.

Daten:

  1. April 2025: Bibelwissenschaft, Thomas Schumacher
  2. April 2025: Kirchengeschichte, Ariane Albisser
  3. April 2025: Vertiefungstag, Romina Monferrini

Anmeldung: Link

Go to Top