LEISTUNGSNACHWEISE
Der Leistungsnachweis im Modul 0.1. erfolgt in Form einer mündlichen Prüfung. Beim Modul 0.2. schreiben die Studierenden eine kurze schriftliche Arbeit. Die Kompetenznachweise in den Semestermodulen 1 bis 6 erfolgen in vielfältiger Form: Während des Semesters wird die Beantwortung von Fragen während der digitalen Vorphase, die Beteiligung im Unterricht, die Fallbesprechung in der Studiengruppe, die Reflexion des Ausbildungscoachings und die Vertiefungsaufgaben bewertet. Zum Schluss des Semesters eine schriftliche Prüfung sowie eine Präsentation mit Kollloquium und Einzelgespräch. Zudem bewerten die Praxisbegleiterinnen und -begleiter die Tätigkeit in der kirchlichen Praxis. Die Bewertung der überfachlichen Kompetenzen gibt Auskunft über die persönliche Kompetenz, die Aktivitäts- und Handlungskompetenz, die sozial-kommunikative Kompetenz sowie die Fach- und Methodenkompetenz.