ANMELDUNG UND AUFNAHME
Die Ausbildung im Reuss-Institut eignet sich für Personen, die
- eine Berufstätigkeit im Bereich der Gemeindebildung in der evang.-ref. oder röm.-kath. Landeskirche anstreben
- ein eigenes Projekt (FreshExpression of Church/neue christliche Gemeinschaft) gründen wollen
Aufnahmekriterien: Matura oder abgeschlossene Berufsausbildung
Die Weiterbildung im Reuss-Institut eignet sich für Personen, die
- in einer Gemeinde angestellt sind und ihr Wissen im Bereich der Gemeindebildung erweitern möchten
- in ihrer Gemeinde Prozesse einer geistlichen Gemeindebildung verstärken möchten oder eine FreshExpression of Church/neue christliche Gemeinschaft gründen möchten
Aufnahmekriterien: abgeschlossene theologische Ausbildung
Die Reuss-Module eignen sich für Personen, die als Angestellte, Ehrenamtliche oder Freiwillige in einer Gemeinde tätig sind und sich zusätzliches Wissen im Bereich von Gemeindebildung aneignen möchten.
Schnuppertage:
Um einen Einblick in das Reuss-Institut zu erhalten, bieten wir Schnuppertage an. Diese finden an folgenden Daten statt:
22. Februar 2023
1. März 2023
5. April 2023
9. Mai 2023
Aufnahmeverfahren:
Das Aufnahmeverfahren für die Ausbildung im Reuss-Institut beinhaltet drei Schritte:
Das Assessmentverfahren erfolgt aufgrund folgender Kompetenzen: Spiritualität, Berufung, kirchliche Beheimatung, Berufsziel, Team- und Beziehungsfähigkeit, Führungskompetenz, Kommunikations- und Pluralitätsfähigkeit, Projekte initiieren, intellektuelle Fähigkeiten, Selbstreflexion und -kenntnis, Belastbarkeit und emotionale Stabilität.
Falls sich nach der schriftlichen Anmeldung oder dem persönlichen Gespräch zeigt, dass die Ausbildung für die interessierte Person nicht geeignet ist, wird der Aufnahmeprozess beendet.
Nach dem halbtätigen Assessment entscheidet die Institutsleitung über die Aufnahme zur Ausbildung. Ziel des Aufnahmeverfahrens ist es, dass sowohl die Interessierten und die Institutsleitung sich vergewissern, dass die Ausbildung im Reuss-Institut für die interessierte Person der richtige Schritt ist.
Die Institutsleitung steht für ein vorgängiges Beratungsgespräch zur Verfügung.
Voraussetzung für die Ausbildung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die Matur.
Die Assessments für das Studium ab September 2023 finden am 31. März und 6. Juni jeweils am Vormittag statt. Die Kosten für das halbtägige Assessment betragen CHF 150.–. Der Betrag ist vor dem Assessment zu überweisen.
Die Anzahl der Ausbildungsplätze ist auf zehn Personen beschränkt. Der Anmeldeschluss ist der 1. September 2023.
Das Aufnahmeverfahren für die Weiterbildung im Reuss-Institut beinhaltet zwei Schritte:
Für die Reuss-Module im Reuss-Institut ist kein Aufnahmeverfahren vorgesehen, es genügt die Anmeldung mit dem Anmeldeformular.