ANGEBOT
Es gibt vier Möglichkeiten, am Reuss-Institut eine Ausbildung bzw. eine Weiterbildung zu besuchen:
a) Ausbildung in Theologie und Gemeindebildung
Zur Ausbildung in Theologie und Gemeindebildung gehören die beiden Lehrgänge «theologische Grundausbildung» und «Gemeindebildung», die Tätigkeit an einem Praxisort (40%) und die geistliche Begleitung. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Voraussetzung dafür ist eine Matur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
b) Weiterbildung in Gemeindebildung
Personen, die bereits über eine abgeschlossene theologische Ausbildung verfügen, können den Lehrgang «Gemeindebildung» als Weiterbildung besuchen. Die Weiterbildung dauert drei Jahre. Voraussetzung ist eine Anstellung in der kirchlichen Praxis. Zum Lehrgang «Gemeindebildung» gehören die geistliche Begleitung und die Studienwochen verpflichtend dazu.
c) Lehrgang «Gemeindebildung» für Theologiestudierende
Personen, die an einer theologischen Fakultät studieren oder sich an einer anderen Bildungsinstitution das theologische Grundwissen aneignen, können parallel zu diesem Studium am Reuss-Institut den Lehrgang «Gemeindebildung» besuchen. Dazu gehört die Tätigkeit in der kirchlichen Praxis und die geistliche Begleitung.
d) Reuss-Module
Die Module des Lehrgangs «Gemeindebildung» können von Personen, die in der kirchlichen Praxis als Angestellte, Ehrenamtliche oder Freiwillige tätig sind, einzeln als Reuss-Modul besucht werden.
Gemeindebildung versteht sich in dreifacher Art und Weise:
Die Ausbildung kann auch teilzeitlich besucht werden. Die Ausbildungszeit verlängert sich dann auf vier bis sechs Jahre. Die Tätigkeit in der kirchlichen Praxis findet auch bei einem teilzeitlichen Studium während dreier Jahre statt.